5.
VEGANER SOMMERMARKT

SAVE THE DATE!
vom 12. bis 13.7.2025

Samstag: 11 bis 20 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr

 

Willkommen zu unserem veganen Sommermarkt!


 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder großartige Menschen eingeladen, die mit ihren Ideen, Produkten und Aktionen dabei sind. Euch erwartet ein buntes Programm mit Musik, spannenden Vorträgen, leckerem veganem Essen, kreativen Mitmachangeboten und vielem mehr.

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und genießt den Tag mit uns – wir freuen uns auf euch! 

Für die Befreiung von Mensch und Tier  UNTIL ALL ARE FREE


Dieses Jahr starten wir zum fünften Mal unseren veganen Sommermarkt. In Kooperation mit dem Anima e.V. organisieren wir eine Veranstaltung, bei der ihr euch mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen könnt. Zudem haben wir Infostände, die euch zum Thema Veganismus informieren. Ihr habt die Möglichkeit, euch in lockerer Atmosphäre auszutauschen & einen entspannten Tag zu genießen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

DER EINTRITT IST FREI.

Warum leben wir vegan?
Es ist kein Geheimnis mehr, dass Tiere ausgebeutet und unter miserablen Bedingungen gehalten werden. Die Haltungsbedingungen für Nutztiere sind grenzwertig und unökologisch. Wir verzichten bewusst auf den Konsum von Fleisch und tierischen Lebensmittel & möchten euch zeigen, dass die Lebensform des Veganismus sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt & viele Möglichkeiten bietet, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren.


STÄNDE UND PROGRAMM

Chemiefabrik


Die Chemiefabrik – weit mehr als nur ein legendärer Kulturort. Hier treffen alternative Kultur, gute Vibes und vegane Küche aufeinander. Als unser Gastgeber bietet uns die „Chemo“ nicht nur Raum, sondern auch richtig gutes, herzhaftes veganes Essen – frisch, kreativ und mit ordentlich Seele.

Zittau Vegan

Zittau Vegan bring frische Ideen und rein pflanzliche Leckereien auf den Tisch. Inspiriert von der Region, handgemacht mit viel Sorgfalt – die veganen Köstlichkeiten zeigen, dass Genuss auch ohne Tierprodukte richtig Spaß machen kann.

Zittau Vegan steht für ehrliche Küche, kreative Rezepte und jede Menge Geschmack.

Haselwald

Bei Haselwald entsteht eine feine Auswahl veganer und glutenfreier Brotaufstriche – fernab vom Mainstream und ganz bewusst in kleiner Auflage.

Die Aufstriche sind ein bunter Mix aus regionalem Obst und Gemüse sowie ausgesuchten überregionalen Zutaten.

In einer kleinen Gastroküche werden die Aufstriche frisch zubereitet und haltbar gemacht – in kleinen Mengen, mit viel Liebe zum Detail.

Haselwald steht für Kreativität, Nachhaltigkeit und die Lust am Ausprobieren – aus der Region, für die Region.

Elbferment

Elbferment steht für fein abgestimmte Fermentationskunst aus Dresden. Mit viel Geduld, Wissen und Leidenschaft entstehen hier handgemachte fermentierte Spezialitäten. Die Produkte von Elbferment sind nicht nur geschmacklich einzigartig, sondern auch gut für das Wohlbefinden. Wer Fermentiertes liebt oder neu entdecken will, wird hier definitiv fündig!

Teerausch

Wir freuen uns riesig, dass das Team von Teerausch Dresden dieses Jahr mit dabei ist! In ihrem liebevoll geführten Teekontor im Herzen der Dresdner Neustadt dreht sich alles um hochwertigen, fair gehandelten Tee – kreativ, modern und mit einer großen Portion Leidenschaft.

Bei uns auf dem Markt bringen sie natürlich das perfekte Sommergetränk mit: frisch aufgebrühte, hausgemachte Eistees in spannenden Sorten – erfrischend, natürlich und komplett vegan.

Ob klassisch, fruchtig oder mit überraschenden Zutaten – probiert euch durch und lasst euch vom Geschmack verführen!

Vlora und Vauna

Mitten in Dresden lädt das Café Vlora & Vauna zu einem besonderen Genusserlebnis ein. Das liebevoll geführte Café bietet eine rein vegane Speisekarte und legt dabei großen Wert auf hochwertige, frische Zutaten. Viele der Leckereien sind zudem glutenfrei, sodass auch Gäste mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsbedürfnissen voll auf ihre Kosten kommen. Ob süße Köstlichkeiten, herzhafte Snacks oder aromatische Kaffeespezialitäten.

Marla und Mathilda´s

Bei Marla & Mathilda trifft kreativer Genuss auf echtes Handwerk. Mit viel Liebe zum Detail zaubern sie leckeres, handgemachtes Eis in außergewöhnlichen Sorten sowie herzhafte Leckereien, die jeden Geschmack treffen. Von Anfang an sind sie ein fester Bestandteil des Sommermarkts und begeistern jedes Jahr aufs Neue mit ihren liebevoll zubereiteten Spezialitäten. Ob süß oder salzig – bei Marla & Mathilda ist für alle etwas dabei!

Pro Lebensglück

Diese engagierte Gruppe von Tierrechtler*innen steht für gelebte Solidarität im Tierschutz.

Mit der Überzeugung, dass „gemeinsam“ mehr bewegt als „allein“, setzen sie sich gezielt dort ein, wo Hilfe dringend gebraucht wird – für ein Leben in Würde, Freiheit und Frieden für alle Tiere. Durch Vernetzung, Zusammenarbeit und Herzblut entsteht echte Veränderung.


Anima e.V.

Anima e.V. aus Dresden setzt sich mit Herz und Haltung für die Rechte und das Wohlergehen aller Tiere ein. Der Verein klärt auf, zeigt Alternativen auf und kämpft für eine Welt, in der Mitgefühl und Gerechtigkeit auch für Tiere selbstverständlich sind.

Ob durch Demos, Infostände oder Bildungsarbeit – Anima e.V. ist aktiv, sichtbar und unbeirrbar in seinem Einsatz für ein tierleidfreies Miteinander.

Stadttauben

Stadttauben Dresden setzt sich für einen respektvollen und tierschutzgerechten Umgang mit Tauben in der Stadt ein. Der Fokus liegt auf Aufklärung, Betreuung verletzter Tiere und dem Aufbau betreuter Taubenschläge – für eine friedliche Koexistenz von Mensch und Tier.

Mit Engagement und Herz wird hier sichtbar gemacht, dass auch Stadttauben Mitgefühl und Schutz verdienen.

Ellswiese

Mitten im Naturpark Frankenwald in Oberfranken liegt die Ellswiese – ein Herzensprojekt, das 2017 von Laura und Lutz gegründet wurde. Seit 2023 ist die Ellswiese als gemeinnütziger, nicht eingetragener Verein aktiv und bietet rund 80 Tieren ein sicheres Zuhause.

Hier leben vor allem gerettete Heimtiere, Enten, Tauben, Schafe und Ziegen – umsorgt mit viel Liebe und Respekt.

Rodant Sanctuary - Samstag

Das rodent sanctuary ist ein gemeinnütziger Lebenshof für alte, kranke und gerettete Nagetiere – viele von ihnen stammen aus schlechter Haltung, Notfällen oder aus dem Labor. Die Tiere leben hier in großzügig gestalteten, barrierefreien Räumen statt in Käfigen, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse. Gleichzeitig leistet der Verein wichtige Aufklärungsarbeit über die oft unterschätzten Ansprüche in der Haltung von Nagetieren.

Burg Nagezahn - Sonntag

Burg Nagezahn e.V. ist ein Lebenshof in Brandenburg, der rund 70 Nagetieren und Kaninchen – viele davon krank oder schwer vermittelbar – ein dauerhaftes Zuhause bietet. Auf über 200 m² Wohnfläche und 1000 m² Garten leben die Tiere in großzügigen, artgerechten Gehegen. Über Social Media und Führungen vor Ort wird regelmäßig über die besonderen Bedürfnisse dieser oft unterschätzten Tiere aufgeklärt.

Roller Derby

Roller Derby ist ein rasanter Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der vor allem von Flinta geprägt ist und weltweit an Popularität gewinnt. Gespielt wird auf einer ovalen Bahn mit viel Taktik, Körpereinsatz und jeder Menge Teamgeist. Auf dem Veganer Sommermarkt hält das Team viele leckere Kuchen und kleine Snacks für euch bereit.

Ende Gelände

Die Klimagerechtigkeitsgruppe Ende Gelände Dresden ist auch dieses Jahr mit einem Infostand dabei. Sie setzen sich für den sofortigen Ausstieg aus fossilen Energien und eine gerechte, solidarische Zukunft ein – laut, kreativ und entschlossen.

Kommt vorbei, informiert euch über Klimagerechtigkeit, Aktionen zivilen Ungehorsams und wie ihr selbst aktiv werden könnt!

Kollektiv Tierbefreiung

Tierbefreiungsarchiv Döbeln

Secondbandshirt

Second Bandshirt sammelt gespendete Bandshirts – meist gebraucht, manchmal auch neu – von Privatpersonen, Bands oder Labels. Verkauft werden die Shirts auf Konzerten, Märkten, Festivals und im Onlineshop. Der gesamte Erlös geht an Initiativen und Vereine, die sich für Tierrechte sowie gegen Rassismus, Sexismus, Faschismus und andere Formen von Diskriminierung einsetzen – sorgfältig geprüft, damit Haltung und Musik zusammenpassen.

Pflanzentauschbörse

Die Pflanzentauschbörse ist ein offenes Regal, in dem Menschen Ableger oder nicht mehr gewollte Pflanzen abstellen können. Andere dürfen sich daraus kostenlos oder gegen eine kleine Spende bedienen. So finden viele Pflanzen ein neues Zuhause – nachhaltig, unkompliziert und mit Freude an Grünem. In den letzten Jahren ist die Tauschbörse super angekommen und die floralen Lieblinge haben ein neues Zuhause gefunden.

Kinderspaß

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kinderschminken – bunt, kreativ und mit ganz viel Spaß. Außerdem warten ein paar liebevoll vorbereitete Kleinigkeiten auf unsere kleinen Freund:innen. Vorbeikommen lohnt sich für Groß und Klein!

Cueboards Designs - Sonntag

CUE-BOARDS fertigt handgearbeiteten Schmuck aus recycelten Skateboard-Decks – jedes Stück ein farbenfrohes Unikat. Die Kollektion umfasst Ringe, Ohranhänger und Ohrstecker, die aus dem charakteristischen mehrschichtigen Ahornholz der Boards gefertigt sind. Mit diesem kreativen Upcycling verbindet CUE-BOARDS Nachhaltigkeit und Design auf ganz besondere Weise.

Kunst aus der Hfbk Dresden

Joshua und Zoe

Hinter Blueberry Beach stehen die Künstler:innen Zoe Keleti und Joshua Parksteinhoff. Ihre Werke laden dich ein in eine bunte, fantasievolle Welt voller Liebe, Freiheit und Abenteuer.

Auf unserem Sommermarkt bringen sie eine vielfältige Auswahl mit: farbenfrohe Ölgemälde, ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, sowie nachhaltige Kunstdrucke auf Bambuspapier. Dazu gibt’s coole Aufkleber, Postkarten – ideal für alle, die Kunst und Haltung verbinden wollen.

PROGRAMM

  • Musik am Samstag: Djane deluesches
  • Samstag und Sonntag: Kinderschminken
  • Samstag und Sonntag: Vorträge

Weitere Infos folgen...

SO FINDET IHR UNS

IN  DRESDEN

Ihr steigt an der Haltestelle Großenhainer Platz aus (Linie 3).
Dann lauft ihr nur noch ein kurzes Stück an der Kirche vorbei und findet das Gelände der Chemiefabrik auf der rechten Seite. Mit der Straßenbahnlinie 13 steigt ihr an Haltestelle Friedensstraße aus.

MIT DEM ZUG

Ihr steigt Bahnhof Neustadt aus und fahrt mit der Linie 3 zum Goßenhainer Platz.
Wenn ihr lieber lauft, sind es vom Bahnhof Neustadt ca. 10 Minuten zu Fuß.

ADRESSE

Chemiefabrik Dresen
Petrikirchstraße 5
01097 Dresden